Indiennothilfe
  • Home
  • Wer wir sind
  • Wie wir arbeiten
  • Projekte 1994–2019
  • Einnahmen-Ausgaben
  • Spenden
  • Corona-Projekte
  • Rechenschaftsbericht 2021

Alle Projekte 1994 – 2019


1994 – 1997  BAU EINES KRANKENHAUSES IN KERALA

In einer Bergregion Keralas haben wir ein Krankenhaus mit 50 Betten, OP-Saal, Röntgengerät und Labor gebaut. Arme Dorfbewohner werden kostenlos behandelt und operiert. In den umliegenden Dörfern werden Medical-Camps mit Gesundheitsberatungen und Impfungen durchgeführt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

1998 – 2019   HILFEN FÜR LEPRAKRANKE

Wir unterstützen Leprakranke im Lepradorf Harshanagar in Madhya Pradesh. Wir finanzieren die med. Behandlungen und geben Zuschüsse für die Ernährung und Kleidung. 1999 haben wir in Kooperation mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Webstühle angeschafft. 2012 hat die Indien-Nothilfe – ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem BMZ – 25 neue Häuser für die Leprakranken errichtet. Die Kinder der Leprakranken werden in Internatsschulen gefördert. Die Leprakranken haben oft jahrzehntelange Erfahrungen gemacht, abgelehnt und ausgestoßen zu werden. Deshalb ist uns – neben den konkreten Hilfsmaßnahmen – besonders wichtig, die Kranken durch persönliche Zuwendung als gleichwertige Menschen zu akzeptieren.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

2001   KATSTROPHENHILFE NACH ERDBEBEN IN GUJARAT

Erdbebenopfern in der fast völlig zerstörten Stadt Bhuj wurde mit Zelten, Decken, Wasser und Nahrungsmitteln geholfen.

2001- 2002   BRUNNENBAU UND SOLARLAMPEN FÜR SLUM - HÜTTEN

In mehreren Dörfern einer Dürreregion von Madhya Pradesh wurden Dorfbewohner finanziell unterstützt, Brunnen anzulegen, um die Wasserversorgung zu verbessern. In 3 Slums der Großstadt Indore hat die Indien-Nothilfe 120 Hütten der Armen mit Solarlampen ausgestattet.
Bild
Bild
Bild
Bild

2002   HILFEN FÜR UREINWOHNER INDIENS IN ASSAM

Um Adivasis (Ureinwohner Indiens), die in abgelegenen Regionen Assams leben, medizinisch und sozial betreuen zu können, wurde für Mitarbeiter der Catholic Church Rowta ein Jeep gekauft. Dieses Projekt hat das BMZ unterstützt.
Bild
Bild
Bild
Bild

2005 – 2006   HILFEN FÜR TSUNAMIOPFER

Das Projekt haben wir in Kooperation mit dem BMZ durchgeführt. Für Kleinbauern, die ihr Vieh durch den Tsunami verloren hatten, wurden Kühe, Wasserbüffel und Ziegen gekauft. Wir haben die Bauern unterstützt, Milch – Kooperativen aufzubauen, um ihnen zu helfen, die Erträge zu vermarkten. Witwen bekamen finanzielle Hilfen durch Mikrokredite. Verwaiste Jugendliche wurden in Handwerksberufen ausgebildet. In mehreren Dörfern haben wir Gemeinschaftshallen errichtet.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

2006 – 2007  BAU EINER KLINIK FÜR TUBERKULOSEKRANKE KINDER

Unterstützt von Sternstunden e.V. hat die Indien-Nothilfe in Kalkutta ein Kinderkrankenhaus gebaut. Tuberkulosekranke Mädchen und Jungen mit sehr schweren Krankheitsbildern werden hier langfristig stationär untergebracht und mit Antibiotika behandelt. Schulunterricht wird angeboten.
Bild
Bild
Bild
Bild

2006 – 2019   SCHULAUSBILDUNG FÜR STRASSENKINDER IN KALKUTTA

Wir fördern Straßenkinder aus Prostituierten-Vierteln Kalkuttas in 5 Lernzentren. Die Mädchen und Jungen bekommen hier schulische und sozialpädagogische Hilfen sowie gutes Essen. Durch die intensive Betreuung schaffen es viele Kinder, dauerhaft in öffentliche Schulen zu wechseln. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Armut und Kinderarbeit zu entkommen.
Bild
Bild
Bild
Bild

2007 - 2019   MIKROKREDITE FÜR WITWEN

Ab 2007 haben wir in Tamil Nadu ca. 1.200 Witwen mit Mikrokrediten unterstützt. Die Frauen erhalten durchschnittlich 80 Euro als Startgelder, womit sie Kleingeschäfte aufbauen. Sie schließen sich in Frauengruppen zusammen. Mitglieder des ind. Jesuitenordens unterstützen die Witwen beim Aufbau der Kleingeschäfte. Ihre Kinder werden in Abendschulen gefördert und in Handwerksberufen angelernt.
Bild
Bild
Bild
Bild

2010  BAU EINES AUSBILDUNGSZENTRUMS FÜR WITWEN

Die Indien-Nothilfe hat zusammen mit dem ind. Jesuitenorden in Nagapattinam (Tamil Nadu) ein Ausbildungszentrum gebaut. Hier finden die Förderprogramme für die Witwen und ihre Kinder statt.

2015 – 2016   BAU EINES HEIMS FÜR MEHRFACH BEHINDERTE KINDER

Behinderte Kinder sind in den ländlichen Regionen Indiens zur Ausgrenzung und Armut verurteilt. Da wir die elenden Schicksale dieser Kinder nicht länger hinnehmen wollten, haben wir in Sendhwa (Madhya Pradesh) ein Heim für 60 Mädchen und Jungen mit schweren geistigen, seelischen und körperlichen Behinderungen gebaut. Die Kinder werden hier langfristig untergebracht und von ind. Schwestern des Augustinerordens betreut, therapiert und lebenspraktisch erzogen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

2018   KLEINGESCHÄFTE FÜR BEHINDERTE

Im Distrikt Guntur (Andhra Pradesh) hat die Indien-Nothilfe behinderte Erwachsene finanziell unterstützt, Kleingeschäfte aufzubauen. In mehreren Dörfern wurden für die Bedürftigen Kioske und Nähstuben eingerichtet. Den Menschen ist es jetzt möglich, aus eigener Kraft ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

2018 – 2019   SCHULE STATT KINDERARBEIT

Im Distrikt Rentachintala (Andhra Pradesh) werden 400 Kinder, deren Familien sich keine Schulausstattungen leisten können, mit Schuluniformen, Schultaschen, Schul- und Lernmaterial ausgestattet. Zusätzlich zum Unterricht nehmen die schwächeren Mädchen und Jungen an Förderstunden teil. Durch dieses Projekt wird Kinderarbeit vermieden.

2019   MED. VERSORGUNG VON UREINWOHNERN IN TAMIL NADU

Um Ureinwohner in einer abgelegenen Waldregion erreichen und kostenlos medizinisch versorgen zu können, haben wir den Kauf einer Motor-Rikscha finanziert. Sie wurde zu einer kleinen mobilen „Klinik“ umgebaut. Ärzte besuchen im Wochenrhythmus die Dörfer in dieser Region, behandeln akute Erkrankungen und führen Impfungen für die Kinder durch. In Notfällen werden Kranke mit der Rikscha in Krankenhäuser transportiert.

KONTAKT

Karin Demuth
Indien-Nothilfe e.V.
Nellenbachstr. 6a 
88662 Überlingen
07551/9452848

indiennothilfe(@)gmx.de

SPENDEN

Überweisen Sie Ihre Spenden bitte an:
INDIEN-NOTHILFE e.V.
Deutsche Bank
IBAN   DE04 3007 0024 0966 1000 00
BIC      DEUTDEDBDUE

Home  |  Wer wir sind  |  Wie wir arbeiten  |  Alle Projekte 1994 – 2019 |  Einnahmen-Ausgaben  |  Spenden   |  Impressum  |   Datenschutz